Lüftungsgitter wurden entwickelt, um die Luftzirkulation in Innenräumen zu verbessern. Nur wenn Räume gut belüftet sind, fühlen sich Mensch und Tier darin dauerhaft wohl. Für die Entstehung eines Wohlfühlklimas sind Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur ausschlaggebend. Durch regelmäßiges Lüften der Wohnräume können wir das Raumklima positiv beeinflussen. Dennoch reicht es nicht immer aus, Türen und Fenster zu öffnen. Lüftungsgitter in Mauerwerk und Türen sind unerlässlich, um eine gute Luftzirkulation gewährleisten und Schimmelbildung vorzubeugen. Hochwertige Lüfter, Lüftungsgitter und passendes Zubehör finden Sie im Lüftungsgitterbij lueftungsfabrik.de in großer Auswahl. Hier gibt es Modelle für jeden Bedarf und Geldbeutel. Lüftungsgitter gibt es aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl, in diversen Formaten und Designs. Sie belüfteten Badezimmer, Waschküchen, Küchen, Büroräume, Garagen oder Campingfahrzeuge. Viele sind mit herausnehmbaren Insektengittern ausgestattet, die sich problemlos in der Waschmaschine reinigen lassen.
Lüftungslösungen für den Innenbereich
Verschließbare oder regelbare Abluftgitter und Abluftventile sind als Elemente eines mechanischen Lüftungssystems speziell für Wohnräume konzipiert. Ob Privathaus oder Betrieb, Lüftungsgitter sind für alle Gebäudearten unerlässlich. Kunden können zwischen modernen Standardformaten und individuell angefertigten Designlösungen wählen. Sie alle verrichteten ihre Aufgabe optisch dezent und eher unauffällig, dafür aber sehr effizient. In Wohnräumen sorgen durchdachte Lüftungslösungen nicht nur für mehr Komfort, sie sind auch aus gesundheitlichen Aspekten notwendig. Ob Kochdämpfe oder Atemluft, wird die Feuchtigkeit nicht nach außen gelenkt, setzt sie sich unerwünschter Weise an den Wänden ab. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für Schimmelbildung, welcher die Bausubstanz ebenso schädigt wie den menschlichen Organismus.
Lüftungslösungen für den Außenbereich
Typische Beispiele für Lüftungslösungen außen sind Gitterroste an Luftschächten. Durch sie wird verbrauchte Luft nach außen geleitet und gelangt frische Luft ins Gebäude hinein. Außengitter haben aber nicht nur den Sinn der Entlüftung, sie können auch zusätzliche Funktionen erfüllen. Sie bieten unter anderem Schutz vor Regen, Lärm und Insekten und können sogar einbruchhemmend wirken. Anders als Innengitter müssen Außengitter an Fassadenöffnungen witterungsbeständig sein. Daher bestehen sie häufig aus korrosionsbeständigem Metall. Auch stabile Kunststofflösungen sind möglich.
Abluftventilatoren in Form von Rohrventilatoren
Eine weitere Form der Entlüftung ist der Einsatz von Abluftventilatoren. Rohrventilatoren sind in dieser Kategorie sehr weit verbreitet, da sie besonders platzsparende Belüftungslösungen darstellen. Auch sie müssen geräuscharm sein, um dauerhaft zufriedenzustellen. Entsprechen Rohrventilatoren der Schutznorm IP 24, eignen sie sich auch für Feuchträume. Es handelt sich nicht um rein mechanische Entlüftungslösungen, sondern um Modelle mit Motor. Der kann dank eines integrierten Überhitzungsschutzes nicht überlasten. Zeitgemäße Rohrventilatoren halten die Geräuschentwicklung des Motors extrem niedrig, sodass sie nicht als störend empfunden wird.