Bedruckte Kugelschreiber, ein Block oder ein Schlüsselanhänger beeindrucken potenzielle Geschäftspartner heute nicht mehr. Geschenke müssen auf den ersten Blick überzeugen und vom Beschenkten wirklich gern benutzt werden. Das Motto lautet: Weg von der reinen netten Geste, hin zu praktischen Alltagsgegenständen. In diesem Artikel geben wir Tipps dazu, was ein überzeugendes Merchandise-Paket ausmacht.
Definition: Was ist Merchandising?
Unter dem Begriff Merchandise werden sämtliche verkaufsfördernde Maßnahmen durch ein Unternehmen zusammengefasst. Dazu zählen Produkte mit dem Logo des Unternehmens oder einem Werbeslogan, welche verkauft oder verschenkt werden. Der Begriff Merchandising stammt aus dem Englischen und bedeutet frei übersetzt „durch Werbung den Absatz steigern“. Merchandising-Artikel zeigen das Logo der Marke und erhöhen so die Präsenz der Marke bei Kunden und Kaufinteressenten. Sie beeinflussen subtil die Kaufentscheidung zukünftiger Kunden.
Merchandising im B2B-Bereich
Im B2B-Bereich werden Werbeartikel mit dem Logo des Unternehmens ebenfalls genutzt, um die Markenpräsenz und -identität zu steigern. Eine Studie des Advertising Specialty Instituts hat belegt, dass Werbegeschenke im Schnitt 7–8 Monate im Besitz der beschenkten Person bleiben. Werbegeschenke, die besonders häufig zum Einsatz kommen, sind etwa Stifte oder Notizbücher.
Folgende Vorteile ergeben sich durch Merchandising-Artikel für Unternehmen:
- Stärkung der Kundenbindung
- Marke bleibt bei Interessenten über langen Zeitraum präsent
- Niedrige Kosten im Vergleich zu Online- und Offline-Anzeigen
- Geschenke erzeugen Sympathie und Wertschätzung
Der richtige Zeitpunkt für Werbegeschenke
Sie haben während des gesamten Jahres die Möglichkeit, Werbegeschenke an potenzielle Kunden oder Geschäftspartner auszugeben. Einige Anlässe eignen sich aus kulturellen oder unternehmerischen Gründen jedoch besonders für die Vergabe eines Merchandising-Pakets.
Feiertage / Besondere Anlässe
An Weihnachten können Sie Geschäftspartner mit themenbezogenen Geschenken überraschen und zudem einen Ausblick auf das neue Jahr geben – etwa mit einer Broschüre zu neuen Leistungen und Produkten. Besonders beliebt sind etwa Lebkuchen mit dem Logo des Unternehmens, bedruckte Verpackungen oder individualisierte Weihnachtsbaumkugeln.
Merchandising auf Messen und Events
Auf Firmenevents, Messen und Veranstaltungen bietet es sich besonders an, Tüten oder Pakete mit bedruckten Werbeartikeln an Interessenten zu verteilen. Hier ist die Zeit zum Austausch häufig knapp und ein kleines Geschenkpaket inklusive Infomaterial hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und alle wichtigen Informationen für eine Kontaktaufnahme.
Neuanstellungen und Jubiläen
Ein Merchandise-Paket bildet einen guten Einstieg für neue Mitarbeiter in einem Unternehmen. Hochwertige, im Berufsalltag nutzbare Geschenke werden von vielen Mitarbeitern gern angenommen und sorgen für einen lockeren Start.
Jubiläen sind der ideale Zeitpunkt für Sie als Unternehmer, etwas an langjährige, zuverlässige Mitarbeiter zurückzugeben. Beliebte Jubiläumsgeschenke sind z. B. gravierte Schmuckstücke, Geschenkkörbe oder ein Mix aus Lebensmitteln, Gutscheinen und Getränken.
Der perfekte Inhalt des Merchandising-Pakets
Für den berühmten ersten Eindruck gibt es auch bei Geschenken keine zweite Chance. Die Verpackung des Merchandising-Pakets spielt daher sowohl im B2B-Bereich als auch bei Mitarbeitergeschenken eine wichtige Rolle. Ein Karton mit Firmenlogo vermittelt Professionalität, sticht aus den anderen Paketen hervor und lässt den Absender sofort erkennen. Branding und Wiedererkennungswert sind hier die wichtigen Stichworte der Marketingwelt. Der Kreativität, um das eigene Unternehmen im Design widerzuspiegeln, sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Überzeugt der erste Eindruck eines hochwertigen Kartons, kann der Inhalt erst recht beeindrucken. Attraktive und sinnvolle Merchandising-Artikel sind solche, die sofort Einzug in die alltägliche Benutzung finden, wie etwa:
- Hochwertige Tragetaschen: Jutebeutel oder Taschen mit Firmenlogo können täglich für Laptop, Handy und andere Utensilien genutzt werden und sind bei vielen Unternehmen ein beliebtes Geschenk.
- Schreibwerkzeuge: Ein hochwertiger Stift wird täglich benutzt und ist im B2B-Bereich ein beliebtes Geschenk.
- Kaffeebecher: Laut Statista nutzen 53 Prozent der „Coffee to go-Trinker“ einen selbst mitgebrachten Becher. Damit ist er ein perfektes Geschenk für unterwegs.
- Trinkflaschen mit Firmenlogo: Eine qualitativ hochwertige Trinkflasche ist ein alltäglicher Begleiter im Büro, beim Sport oder auf Reisen, der gleichzeitig das Unternehmen nach außen repräsentiert.
Tipp: Einige Unternehmen entscheiden sich gern für eine leicht veränderte Verpackung jährlich wiederkehrender Geschenke, der grundlegende Stil bleibt aber erhalten. So schaffen sie ein Alleinstellungsmerkmal bei Kunden, Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern und erzeugen Vorfreude.
Persönliche Notiz
Mit einer persönlichen Notiz in Ihren Merchandise-Paketen schaffen Sie es, Kunden zu überzeugen und Ihre Wertschätzung sowie das Interesse an einer Zusammenarbeit zu vermitteln. Auch für eine bereits bestehende und bislang gute Zusammenarbeit bedankt man sich auf diese Weise glaubhaft. Ebendarum ist dies unser letzter und vielleicht wichtigster Tipp für den Erfolg eines Merchandising-Pakets und den perfekten (ersten) Eindruck Ihres Unternehmens.