Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber

Ergonomisches Arbeiten: Was ist bei der Arbeit im Stehen zu beachten?

A A
Ergonomisches Arbeiten: Was ist bei der Arbeit im Stehen zu beachten?

Ergonomisches Arbeiten: Was ist bei der Arbeit im Stehen zu beachten?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Diese Argumente sprechen für die Steharbeit
  • Diese ergonomische Grundsätze sind bei der Steharbeit zu beachten
  • A und O: Die richtige Haltung und regelmäßige Bewegung

Ein aktueller Trend in der Arbeitswelt besteht darin, dass immer mehr Menschen zumindest einen Teil ihres Arbeitstages im Stehen verbringen. Allerdings handelt es sich dabei um einen Trend, der durchaus auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Diese zeigen, dass langes Sitzen in hohem Maße gesundheitsschädlich sein kann.

Das Arbeiten im Stehen kann demnach tatsächlich die Gesundheit fördern. Daneben steigert es auch die Produktivität und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Doch wie bei jeder anderen Arbeitsposition gibt es auch hier einige wichtige Aspekte zu beachten, um die Vorteile des Arbeitens im Stehen wirklich optimal zu nutzen und zu verhindern, dass potentielle Nachteile in Erscheinung treten.

Diese Argumente sprechen für die Steharbeit

Die Gründe, warum immer mehr Menschen auf Steharbeit umstellen, gestalten sich vielfältig.

Zunächst entstehen durch die Arbeitsweise klare gesundheitliche Vorteile. Lang andauerndes Sitzen wird schließlich mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Zu diesen gehören unter anderem Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar eine erhöhte Sterblichkeitsrate.

Durch einen regelmäßigen Wechsel zwischen der Arbeit im Sitzen und Stehen können diese Risiken jedoch effektiv verringert werden. Steharbeit, die höhenverstellbare Schreibtische

komfortabel ermöglichen, fördert die Durchblutung, reduziert die Belastung der Wirbelsäule und kann zudem helfen, die Entstehung von Muskelverspannungen zu verhindern.

Darüber hinaus berichten viele Menschen, dass sie sich im Stehen wacher und konzentrierter fühlen. Somit führt die Steharbeit auch zu einer höheren Produktivität und mehr kreativen Einfällen führen. In einigen wissenschaftlichen Studien wurde sogar festgestellt, dass die Steharbeit das Energielevel steigern und die Stimmung verbessern kann. Auch der Kalorienverbrauch ist im Stehen höher als im Sitzen − es leistet also auch einen kleinen, aber dennoch wertvollen Beitrag für ein gesundes Körpergewicht.

Diese ergonomische Grundsätze sind bei der Steharbeit zu beachten

Damit die Steharbeit tatsächlich der Gesundheit dient, müssen einige ergonomische Grundsätze beachtet werden.

Die richtige Einstellung der Arbeitsumgebung ist besonders entscheidend. Der Steharbeitsplatz sollte so eingerichtet sein, dass die Arbeitsfläche auf der Höhe der Ellenbogen liegt und der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert ist. Dadurch wird eine unnatürliche Haltung verhindert, außerdem reduziert sich die Belastung für Nacken und Schultern.

Ein wesentlicher Aspekt ist der regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Experten empfehlen, rund alle 30 bis 60 Minuten die Position zu wechseln. Zu langes Stehen kann nämlich ebenfalls gesundheitsschädlich sein. Probleme, die durch dieses entstehen können, sind etwa Krampfadern oder Fußschmerzen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist demnach die ideale Lösung, da er einen einfachen und schnellen Wechsel zwischen den beiden Arbeitspositionen ermöglicht.

A und O: Die richtige Haltung und regelmäßige Bewegung

Die richtige Körperhaltung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Beim Stehen sollten die Füße schulterbreit auseinander stehen, die Knie sind leicht gebeugt und das Gewicht wird gleichmäßig auf beide Beine verteilt. Das Anlehnen an einen Stehhocker oder das regelmäßige Verlagern des Gewichts hilft außerdem, die Belastung zu reduzieren.

Doch auch regelmäßige Bewegung stellt einen entscheidenden Punkt dar. Schon kleine Bewegungen, wie zum Beispiel das Anheben der Fersen, das Kreisen der Schultern oder das Strecken der Arme, helfen, die Durchblutung zu fördern und hartnäckigen Muskelverspannungen vorzubeugen. Barfußschuhe oder spezielle Anti-Ermüdungsmatten erhöhen den Komfort zusätzlich, indem sie die Belastung der Füße und Gelenke verringern.

Ähnliche Beiträge

Visuelle Präsenz stärken: So optimieren Sie Ihre Bilder für Online-Marketing
Ratgeber

Visuelle Präsenz stärken: So optimieren Sie Ihre Bilder für Online-Marketing

2. Oktober 2025
Handyvertrag
Ratgeber

Den passenden Handyvertrag finden: Darauf kommt es wirklich an

24. September 2025
Ledger Wallet im Vergleich
Ratgeber

Ledger Wallet im Vergleich: Flex vs. Nano X

31. Mai 2025
Ransomware verstehen
Ratgeber

Ransomware verstehen: Risiken, Taktiken, Schutz

31. Mai 2025
Die wichtigsten Musik-Festivals im Frühling
Ratgeber

Die wichtigsten Musik-Festivals im Frühling

20. Mai 2025
Ratgeber

Markenrecht erklärt: Anmeldung und Anwälte

17. Juli 2025
Weitere laden
Nächster Artikel
KI & Digitalisierung revolutionieren den Arbeitsplatz: In diese Richtungen geht es

KI & Digitalisierung revolutionieren den Arbeitsplatz: In diese Richtungen geht es

Neueste Artikel

Thomas Wimmer: Vermögen, Trading-Erfolg und Unternehmensbewertung

Thomas Wimmer: Vermögen, Trading-Erfolg und Unternehmensbewertung

18. November 2025
Digitalisierung-Mittelstand

Der Mittelstand digitalisiert auf eigene Faust – und stößt an Grenzen

2. Oktober 2025
Visuelle Präsenz stärken: So optimieren Sie Ihre Bilder für Online-Marketing

Visuelle Präsenz stärken: So optimieren Sie Ihre Bilder für Online-Marketing

2. Oktober 2025

Kategorien

  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Magazin
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Kein Inhalt verfügbar
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Beliebte Artikel

Kein Inhalt verfügbar

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber

Kaufmann

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

Kaufmännische Berufe

Kaufmannsarten

Kaufmannseigenschaften

Thomas Wimmer: Vermögen, Trading-Erfolg und Unternehmensbewertung

Neueste Artikel

Thomas Wimmer: Vermögen, Trading-Erfolg und Unternehmensbewertung

Thomas Wimmer: Vermögen, Trading-Erfolg und Unternehmensbewertung

18. November 2025
Digitalisierung-Mittelstand

Der Mittelstand digitalisiert auf eigene Faust – und stößt an Grenzen

2. Oktober 2025

Sprüche

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

Wertschätzung Sprüche

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Gute Besserung Wünsche – Die besten Sprüche in 2023

Oma Sprüche: Die besten Ideen für schöne und lustige Sprüche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved