Egal, ob man im Büro oder im Homeoffice arbeitet, Ablenkung herrscht überall. Dabei kann es sich um die eigenen Kollegen handeln, aber auch man selbst lässt sich gerne von kleinen Dingen ablenken, die einen beim Arbeitsfluss stören. Doch das kann die eigene Produktivität und Konzentration sehr beeinflussen, was sich natürlich auch auf die Arbeit auswirkt. Was kann man dagegen unternehmen? Wir schauen uns einige der besten Tipps an, mit denen Sie sich besser auf die Arbeit fokussieren können und der Ablenkung – egal in welcher Umgebung – entgegenwirken können.
Regelmäßige Pause einlegen
Tatsächlich sind kleine Pausen einer der wichtigsten Schlüssel, um Ablenkung zu reduzieren. Denn es ist deutlich besser, sich jede Stunde kurz eine Verschnaufpause zu gönnen, als vier bis fünf Stunden durchzuarbeiten. Dann ist es kein Wunder, wenn die eigene Konzentration nachlässt und man sich schneller von kleinen Dingen stören lässt. Lieber nutzt man fünf bis zehn Minuten zwischendurch, um mit Kollegen zu quatschen, mit dem Haustier zu spielen oder kurz Nachrichten zu checken. Danach kann man sich wieder frisch ans Werk machen und hat den Kopf frei.
Kopfhörer tragen
Ablenkung durch unerwünschten Lärm ist immens störend und wirkt sich nicht nur auf die eigene Arbeit aus, sondern auch auf das eigene Wohlbefinden. Daher werden Noise-Cancelling-Kopfhörer immer beliebter und schotten einen von der Außenwelt ab. Mit einer speziellen Technologie sorgen diese dafür, dass kaum noch Geräusche von außen wahrgenommen werden. Ausgleichen kann man das auch, indem man leise und entspannte Musik hört. Diese kann einem ebenfalls besser helfen, sich zu konzentrieren.
Eigenen Raum schaffen
Besonders im Homeoffice ist es ratsam, ein komplett eigenes Büro einzurichten. Das hilft nicht nur bei der Konzentration, sondern schafft auch im Kopf eine Art Trennung zwischen dem Alltag und der Arbeit. Man lässt sich dadurch weniger von alltäglichen Sachen ablenken und schafft einen besseren Fokus für die Arbeit. Wer nicht alleine zu Hause ist, der profitiert natürlich nur noch stärker davon, indem er einen speziellen Raum nur für die Arbeit schafft.
Ziele setzen
Dieser Punkt ist nicht unbedingt etwas, an das viele zuerst denken. Doch bei der Arbeit ist es unheimlich hilfreich, wenn man weiß, worauf man hinarbeitet. Das sorgt dafür, dass die Konzentration auf einer bestimmten Sache bleibt und man nicht dazu verleitet wird, sich von anderen unwichtigen Sachen ablenken zu lassen.
Genug essen und trinken
Konzentration lässt auch nach, wenn unser Körper nicht ausreichend mit wichtigen Nährstoffen versorgt ist. Daher ist ausreichend Hydrierung und Nahrung wichtig für effektives Arbeiten. Denn wer hungrig oder durstig ist, der lässt sich von diesen Gefühlen ebenfalls ablenken. Der Gedanke an die nächste Mahlzeit füllt den Kopf und sorgt für weniger effizientes Arbeiten. Daher ist ein voller Magen und ausreichend Wasser immer gut!
Selbstdisziplin steigern
Ablenkung hat auch viel mit Selbstdisziplin zu tun, denn auch wenn Geräusche und andere Kollegen ablenken können, oft sind es doch wir selbst, die auf diese Ablenkung eingehen und mit ihr interagieren. Doch mal nicht aufs Handy zu schauen oder einen zufälligen Gedanken einmal außen vorzulassen hilft deutlich mehr bei der Konzentration. Sachen wie Meditation können extrem helfen, sich besser aufs Hier und Jetzt zu konzentrieren.