Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mittwoch, 29. März, 2023
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Nachricht schreiben
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gründung

Betriebsausgabenpauschale – wie hoch ist sie für bestimmte Berufsgruppen?

von Business Nachrichten
13. Februar 2023
in Gründung
Lesedauer: 4 min.
A A
Betriebsausgabenpauschale

Je nachdem, in welchem Beruf Sie tätig sind, können Sie eine Betriebsausgabenpauschale steuerlich absetzen. Was das bedeutet und welche selbstständigen oder freiberuflich tätigen Berufsgruppen davon profitieren können, lesen Sie hier.

Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen: die wichtigsten Infos im Überblick

Direkt zu Beginn stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengefasst vor:

  • wenn Sie Betriebskosten absetzen, benötigen Sie Nachweise – beim Absetzen einer Betriebsausgabenpauschale sind keine Nachweise oder Belege nötig
  • bei einem Freibetrag können Sie keine zusätzliche Pauschale absetzen
  • besonders geeignet ist eine Betriebsausgabenpauschale für Sie, wenn Sie in einem Beruf arbeiten, in dem es wenig materielle Ausgaben gibt
  • liegen die realen Kosten über der Pauschale, dann sollten Sie statt einer Pauschale die tatsächlichen Kosten angeben und nachweisen
  • eine Pauschale gilt nicht, wenn Sie vom Freibetrag Gebrauch machen (Freibetrag wird von Pauschale abgezogen)

Was ist eine Betriebsausgabenpauschale?

Wann immer Sie beruflich Kosten haben, können Sie diese je nach Situation steuerlich geltend machen. Teilweise sind diese Ausgaben bei bestimmten Berufsgruppen aber sehr niedrig, weshalb es Betriebsausgabenpauschalen gibt. Diese können Sie bei haupt- und bei nebenberuflichen Tätigkeiten ansetzen. Die Höhe ist dabei variabel.

Wie hoch ist die Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen?

Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Übersicht, wie hoch die Betriebsausgabenpauschale bei den einzelnen Berufsgruppen ausfallen kann.

Betriebsausgabenpauschale für Hebammen

Als Hebamme können Sie pro Jahr höchstens 1.535 Euro ansetzen. Sie können einen pauschalen Betrag in Höhe von 25 Prozent als Pauschalausgabe steuerlich geltend machen.

Betriebsausgabenpauschale für Journalisten und Schriftsteller

Arbeiten Sie hauptberuflich als Schriftsteller oder als Journalist und sind damit selbstständig, liegt die Betriebsausgabenpauschale bei 30 Prozent. Der jährliche Höchstbetrag liegt bei 2.455 Euro.

Betriebsausgabenpauschale für Tagesmütter

Als Tagesmutter kommt es darauf an, wo Sie Ihrer Tätigkeit nachgehen. Für die Betriebsausgabenpauschale dürfen die Kinder nicht in einem kostenlos verfügbaren Haushalt betreut werden, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn Sie die Kleinen bei Ihren Eltern im Haushalt betreuen.

Wenn Sie eigene Räumlichkeiten haben, können Sie monatlich eine Betriebsausgabenpauschale von 300 Euro ansetzen, sofern es sich um eine Vollzeitbetreuung handelt (mindestens acht Stunden pro Tag). Alternativ verringert sich der Betrag anteilig. Die Pauschale wird pro Kind angesetzt.

Betriebsausgabenpauschale für Dozenten, Musiker, Künstler und Wissenschaftler

Wenn Sie nebenberuflich als Lehrpersonal oder Dozent arbeiten, Künstler, Musiker, Schriftsteller oder Wissenschaftler sind, können Sie eine Betriebsausgabenpauschale von 25 Prozent veranschlagen. Hier liegt die Obergrenze jedoch schon bei 614 Euro pro Jahr, jedoch gilt dies auch für nebenberufliche Tätigkeiten.

Betriebsausgabenpauschale für bestimmte Berufsgruppen

Betriebsausgabenpauschale als Übungsleiter

Als Übungsleiter erhalten Sie pro Jahr eine Betriebsausgabenpauschale von bis zu 3.000 Euro.

Betriebsausgabenpauschale im Ehrenamt

Arbeiten Sie im Ehrenamt (zum Beispiel in einer gemeinnützigen oder kirchlichen Einrichtung), können Sie eine Betriebsausgabenpauschale in Höhe von jährlich 840 Euro ansetzen. Wenn Sie dagegen ehrenamtlich als Betreuer, Pfleger oder als Vormund tätig sind, liegt der Freibetrag bei 3.000 Euro. Dies schließt die zuvor genannten 840 Euro jedoch mit ein.

Sofern Sie diesen Steuerfreibetrag nicht nutzen können, gilt eine Betriebsausgabenpauschale in Höhe von 25 Prozent der Einnahmen.

Betriebsausgabenpauschale für Berufskraftfahrer

Sind Sie als Berufskraftfahrer angestellt oder selbstständig, können Sie pro Tag einen Pauschalbetrag von acht Euro geltend machen. Damit sollen Aufwendungen wie Abstellgebühren oder Autohof-Gebühren abgegolten werden. Zusätzlich können Sie auch die gesetzlichen Verpflegungspauschalen beanspruchen.

Betriebsausgabenpauschale für Freiberufler

Wenn Sie Freiberufler sind, sollten Sie generell abwägen, ob Sie aufgrund Ihres Berufs eine Betriebsausgabenpauschale geltend machen können oder ob die tatsächlichen Kosten vielleicht höher sind. In dem Fall sollten Sie die realen Kosten angeben und belegen.

Betriebsausgabenpauschale für Kleinunternehmer

Wie bei Freiberuflern, so gilt auch für Kleinunternehmer, dass Sie am besten eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen und Ihre Einnahmen sowie Ihre Ausgaben auflisten. So finden Sie schnell heraus, ob die Angabe der tatsächlichen Kosten besser ist als eine Pauschale, sofern diese aufgrund Ihrer Arbeit gewährt werden kann.

Betriebsausgabenpauschale für Rechtsanwälte

Für Rechtsanwälte gibt es eine sogenannte Basispauschalisierung. Der Pauschalisierungssatz beträgt zwölf Prozent des Umsatzes. Dabei dürfen maximal 26.400 Euro geltend gemacht werden.

Betriebsausgabenpauschale für den Gewerbebetrieb

Für Gewerbetreibende greift ebenfalls die Basispauschalisierung. Bis 220.000 Euro pro Jahr dürfen sechs bis zwölf Prozent pauschal geltend gemacht werden. Bei Firmen sollten Sie sich jedoch individuell von Ihrem Steuerberater informieren lassen, da es viele Sonderregelungen gibt.


Betriebsausgabenpauschale – FAQ

Was ist eine Betriebsausgabenpauschale?

In vielen Berufen fallen kaum materielle Kosten an, weshalb die Betriebsausgabenpauschale ein pauschaler Betrag ist, den Sie in gewissen Situationen und Berufen steuerlich geltend machen können.

Wer bekommt eine Betriebsausgabenpauschale?

Eine Betriebsausgabenpauschale kann beispielsweise von Hebammen, Journalisten, Schriftstellern, Tagesmüttern, Dozenten, Musikern, Künstlern, Wissenschaftlern, Lehrpersonal, Übungsleitern, ehrenamtlich Tätigen, Berufskraftfahrern und weiteren Berufsgruppen in Anspruch genommen werden.

Wo ist die Betriebsausgabenpauschale geregelt?

Die pauschale Ermittlung von Betriebsausgaben ist im § 17 EStG (Einkommenssteuergesetz) geregelt.

Tags: BetriebsausgabenpauschaleFinanzamtFreibetragPauschalbetragSteuererklärung
TeilenTweetTeilensenden
Vorheriger Artikel

Aufbewahrungsfrist für die Steuerunterlagen

Nächster Artikel

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

Business Nachrichten

Business Nachrichten

Ähnliche Beiträge

Aufbewahrungsfrist Steuerunterlagen
Gründung

Aufbewahrungsfrist für die Steuerunterlagen

13. Februar 2023
Weitere laden
Nächster Artikel
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
geldwerter vorteil firmenwagen

Geldwerter Vorteil Firmenwagen: Berechnung, Kosten und Regelungen

23. März 2023

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

16. Januar 2023
Ruhestand Glückwünsche Zitate
Marketing

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

13. Februar 2023
Wertschätzung Sprüche
Marketing

Wertschätzung Sprüche

13. Februar 2023
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte
Karriere

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

27. Februar 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}