Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Finanzen

Der Aktienmarkt für Dummies

Marcel von Marcel
in Finanzen
Lesedauer: 4 min.
A A
Der Aktienmarkt für Dummies

Der Aktienmarkt für Dummies

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Aktienmarkt im Kern
  • Es gibt einen Hauptmarkt und einen Alternativen Markt
  • Die Börse
  • Fachbegriffe zu Entwicklungen am Aktienmarkt
  • Kurz- und langfristige Investitionen

Wenn man sich den Aktienmarkt oberflächlich anschaut, sieht man diverse Graphen, verschiedene Farben und Abkürzungen. Wer komplett neu auf dem Aktienmarkt ist, hat vielleicht den Eindruck, er würde chinesisch lesen. Schon ist man entmutigt, sich mit dem Aktienmarkt zu befassen und vielleicht sogar in ein paar Aktien zu investieren.

 

Dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall. Sobald Sie die Grundlagen des Aktienmarktes verstanden haben, wird es Ihnen leicht fallen, den Überblick darüber zu behalten, was mit Aktien passiert. Wenn Sie am Ende unseres Artikels feststellen, dass die Börse nichts für Sie ist, gibt es zum Beispiel immer noch kostenlose Casinospiele – https://vulkanvegas.com/de/game-demo/gates-of-olympus  um Sie zu unterhalten mit einfacheren Dingen.

Der Aktienmarkt im Kern

Der Aktienmarkt ist eine virtuelle Welt, in der Menschen Aktien kaufen sowie verkaufen. Die Aktien stammen jeweils von Unternehmen. Sobald man eine Aktie besitzt, repräsentiert sie einen Teil des Unternehmens, der einem gehört. Ein Unternehmen wiederum vergibt Aktien, um Kapital zu generieren. Ein Käufer, der letztlich ein Aktionär ist, glaubt an das Unternehmen und von seinem Erfolg mit der Zeit profitieren zu können.

Das klingt alles soweit ein wenig trocken. Den Aktienmarkt kann man sich auch als eine Tauschbörse, eine Auktion sowie ein Einkaufszentrum vorstellen:

  • Der Aktienmarkt als Tauschbörse oder gar als Flohmarkt: Am Aktienmarkt gibt es viele Käufer, die sowohl aus Einzelpersonen als auch geschäftliche Investoren bestehen. Letztere setzten sich nicht nur aus Unternehmen, sondern auch aus Hedgefonds. Investitionsbanken oder gar Unternehmen für Altersvorsorge zusammen. Zur Steigerung des eigenen Aktienportfolios werden Aktien getauscht oder eben auch für günstige Preise verkauft.
  • Der AKtienmarkt als Auktion: Die Preise für Aktien ändern sich stetig im Gegensatz zu Waren, die man vielleicht in einem Geschäft kauft. Der Wert von Unternehmensaktien und Fonds ändert sich ständig deswegen, weil jeder für eine Aktie den besten Wert erzielen möchte. Ein Käufer möchte sie so günstig wie möglich erhalten und das Unternehmen die Aktie für einen möglichst hohen Preis verkaufen.
  • Der Aktienmarkt als Einkaufszentrum: Angesichts dessen, dass man am Aktienmarkt eine Aktie für fast jedes erdenkliche Unternehmen finden kann, kommt man sich ein wenig wie in einem Einkaufszentrum vor. Es gibt Aktien der Deutschen Bank, von Microsoft, Apple, Sony und vielen mehr, durch die einem Aktionär ein Teil ihres Unternehmens gehört.

Es gibt einen Hauptmarkt und einen Alternativen Markt

Eine Börse, an der man Aktien kaufen und verkaufen kann, hat in der Regel zwei Märkte. Diese schließen den Hauptmarkt und den Alternativen Investitionsmarkt (AIM) ein:

  • Hauptmarkt: Am Hauptmarkt sind mehr als 1.000 Unternehmen aus rund 100 unterschiedlichen Ländern mit ihren Aktien gelistet. Die Preisspannen können in diesem Bereich sehr unterschiedlich sein. Allerdings wird dieser Markt sehr scharf reguliert und Unternehmen müssen sich an strenge Vorschriften halten.
  • Alternativer Investitionsmarkt: Der AIM umfasst vorwiegend Aktien von kleineren Unternehmen, die noch ziemlich jung sind und gerade erst in ihrem Dasein durchstarten. Aktien am AIM dienen den Unternehmen vorrangig dazu, mehr Kapital aufzubauen, mit dem sie arbeiten und wachsen können. Der Wert des AIM beträgt ein Vielfaches des Hauptmarktes und gilt als am erfolgversprechendsten.

Die Börse

Jedes größere Land hat in einer seiner Großstädte eine eigene Börse. Die Stadt muss hierbei nicht zwangsweise auch die Hauptstadt des Landes sein. In Deutschland gibt es beispielsweise die Frankfurter Börse und sogar noch eine Börse in Stuttgart.

Hier befinden sich weitere Börsen:

  • New York, an der berühmten Wall Street
  • London
  • Tokyo
  • Hong Kong

Fachbegriffe zu Entwicklungen am Aktienmarkt

Generell betrachtet steigt der Aktienmarkt in seinem Wert mit der Zeit, jedoch nicht geradlinig und gleichmäßig. Zwischendurch werden Korrekturen vorgenommen, es kann zu einem Crash kommen und dann gibt es noch den Bullen- und den Bärenmarkt.

Korrekturen am Aktienmarkt

Korrekturen am Aktienmarkt sorgen bei Aktionären für reichlich Nervosität, sind normalerweise aber von kurzer Dauer. Von einer Korrektur spricht man, wenn die Aktien von 500 Top gelisteten Unternehmen einen Wertverlust zwischen 10 und 20 % erfahren.

Der Börsencrash

Am bekanntesten ist der Schwarze Freitag für seinen Börsencrash im Jahr 1929. Ein Crash geschieht leicht in einer Rezession, wenn die Aktionäre nervös werden und schnell ihre Aktien verkaufen. Auch andere Weltereignisse können zu einem Börsencrash führen.

Der Bärenmarkt

Als Bärenmarkt wird der Aktienmarkt bezeichnet, wenn die Aktienkurse um mehr als 20 % sinken. Dies muss nicht alle Aktien betreffen, es kann auch die Aktie eines einzelnen Unternehmens sein.

Der Bullenmarkt

Sofern eine Aktie nach einem Bärenmarkt mehr als 20 % an Wert gewinnt, wird dies als Bullenmarkt bezeichnet. Für gewöhnlich kommt es bei einer wirtschaftlichen Expansion zu einem Bullenmarkt

Kurz- und langfristige Investitionen

Am Aktienmarkt kann man sowohl kurz- als auch langfristig investieren. Die kurzfristige Investition dauert nur sehr kurz an, wobei man Aktien nur wenige Tage oder Wochen behält. Sie werden dann zu einem besseren Preis verkauft.

Langfristige Investitionen konzentrieren sich auf langfristige Gewinne, wobei man über mehrere Jahre in Aktien investiert.  Dadurch erzielt man durchschnittlich einen besseren Ertrag und kann sogar Steuern sparen.

Vorheriger Artikel

Einführung in Shopware: Warum es die richtige Wahl für Ihr E-Commerce-Unternehmen sein könnte

Nächster Artikel

Fertighaus-Investitionen: Der Schlüssel zu Ihrem nächsten finanziellen Durchbruch

Marcel

Marcel

Mein Name ist Marcel und ich bin selbst Gründer und Unternehmer im Bereich Online Marketing. Ich betreibe meine eigene Agentur und beschäftige mich intensiv mit Themen wie Marketing, Unternehmertum, Wirtschaft und Business. Mein Fachwissen und meine Praxiserfahrung möchte ich mit den Lesern auf Business-Nachrichten.de teilen, um vielen Unternehmen und Selbstständigen dabei zu helfen, in der digitalen Welt erfolgreich Fuß zu fassen.

Ähnliche Beiträge

PayPal führt in Partnerschaft mit TerraPay
Finanzen

PayPal führt in Partnerschaft mit TerraPay grenzüberschreitende Zahlungen im Nahen Osten und Afrika ein

25. April 2025
Die richtige Dokumentation von Betriebsausgaben – Kein Stress mehr mit dem Finanzamt
Finanzen

Die richtige Dokumentation von Betriebsausgaben – Kein Stress mehr mit dem Finanzamt

14. Oktober 2024
Buchhalter: Stirbt der Job bald aus?
Finanzen

Buchhalter: Stirbt der Job bald aus?

23. April 2024
PayPal Entschlüsselt: Ihr A-Z Guide für sichere Online-Zahlungen
Finanzen

PayPal Entschlüsselt: Ihr A-Z Guide für sichere Online-Zahlungen

28. März 2024
Effizienzsteigerung in der Buchhaltung: Ein Leitfaden zur Modernisierung
Finanzen

Effizienzsteigerung in der Buchhaltung: Ein Leitfaden zur Modernisierung

13. März 2024
Bitcoin oder Gold
Finanzen

Ist Gold oder Bitcoin die ultimative Inflationsabsicherung für moderne Investoren?

8. März 2024
Weitere laden
Nächster Artikel
Fertighaus-Investitionen: Der Schlüssel zu Ihrem nächsten finanziellen Durchbruch

Fertighaus-Investitionen: Der Schlüssel zu Ihrem nächsten finanziellen Durchbruch

Neueste Artikel

Shop Pay

Shop Pay: Funktionen und Unterschiede zu anderen Bezahlsystemen

1. Juni 2025
Ledger Wallet im Vergleich

Ledger Wallet im Vergleich: Flex vs. Nano X

31. Mai 2025
Ransomware verstehen

Ransomware verstehen: Risiken, Taktiken, Schutz

31. Mai 2025

Kategorien

  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Magazin
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche
Marketing

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

17. September 2023
Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen
Finanzen

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

30. Oktober 2023
Geburtstagswünsche für Chefs
Marketing

Geburtstagswünsche für Chefs

17. September 2023
Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

17. September 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

Geburtstagswünsche für Chefs

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber

Kaufmann

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

Kaufmännische Berufe

Kaufmannsarten

Kaufmannseigenschaften

Shop Pay: Funktionen und Unterschiede zu anderen Bezahlsystemen

Neueste Artikel

Shop Pay

Shop Pay: Funktionen und Unterschiede zu anderen Bezahlsystemen

1. Juni 2025
Ledger Wallet im Vergleich

Ledger Wallet im Vergleich: Flex vs. Nano X

31. Mai 2025

Sprüche

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

Wertschätzung Sprüche

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Gute Besserung Wünsche – Die besten Sprüche in 2023

Oma Sprüche: Die besten Ideen für schöne und lustige Sprüche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved