Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen

Automobilkaufmann

Patrick von Patrick
in Wissen
Lesedauer: 6 min.
A A
automobilkaufmann

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Automobilkaufmann: Steckbrief
  • Was macht ein Automobilkaufmann?
  • Gehalt & Verdienst als Automobilkaufmann
  • Wie läuft die Ausbildung als Automobilkaufmann ab?
  • Automobilkaufmann: Die Karrierechancen
  • Weiterbildungen als Automobilkaufmann
  • Voraussetzungen: Wie werde ich Automobilkaufmann
  • Fazit – Automobilkaufmann

Sie lieben Fahrzeuge aller Art, kennen alle Marken und Eigenschaften im Schlaf und möchten künftig nicht nur Autos fahren, sondern auch verkaufen? Dann ist der Job als Automobilkaufmann oder Automobilkauffrau perfekt für Sie geeignet. Sie erlernen den Beruf durch eine dreijährige duale Ausbildung und können anschließend sowohl bei Gebrauchtwagen- oder Neuwagenhändlern sowie bei Herstellern oder Importeuren arbeiten.

Automobilkaufmann: Steckbrief

Erfahren Sie in unserem Steckbrief mehr über die Arbeit als Automobilkaufmann/-frau, Ihre möglichen Aufgaben, Gehalt, Karrierechancen und mehr.

Kurzbeschreibung: Als Automobilkaufmann sind Sie eine Fachkraft im Autohaus, bei Kfz-Betrieben, Automobilherstellern oder Importeuren. Sie beraten Kunden zu Gebraucht- oder Neuwagen, können aber auch Verträge aufsetzen oder sich um die Koordination in einer Werkstatt kümmern.
Aufgaben: Die Aufgaben richten sich danach, in welchem Betrieb Sie angestellt sind. Im Autohaus beraten Sie Kunden, setzen Verträge auf und kümmern sich um Finanzierungen. Es ist auch möglich, dass Sie sich mit Zulassungen, Abmeldungen, dem Verkauf von Kfz-Zubehör oder der Koordination in einer Werkstatt beschäftigen.
Gehalt: durchschnittlich 33.800 Euro pro Jahr
Ausbildung: duale dreijährige Ausbildung
Karrierechancen: Ausgebildeten Automobilkaufleuten stehen viele Weiterbildungsoptionen offen, seien es Inhouse-Schulungen oder Aufstiegsfortbildungen als Fachwirt oder Betriebswirt. Auch ein Studium eröffnet neue Karrierechancen.
Arbeitszeiten: Sie arbeiten meist im Büro oder im Geschäft, haben viel Kundenkontakt und je nach Arbeitgeber kann es sein, dass flexible Arbeitszeiten oder seltener auch Dienstreisen nötig sind

Was macht ein Automobilkaufmann?

Sie kümmern sich als Automobilkaufmann/-frau um die kaufmännischen Tätigkeiten, die in einem Automobilbetrieb anfallen können. Arbeiten Sie zum Beispiel bei einem Autohändler, dann beraten Sie die Kunden, setzen Verträge für Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge auf oder kümmern sich um die Koordination einer Finanzierung. Sie können jedoch auch in vielen weiteren Bereichen der Automobilbranche als Automobilkaufmann tätig sein.

Die Aufgaben als Automobilkaufmann

Die genauen Aufgaben richten sich danach, wo Sie angestellt sind. Wenn Ihr Arbeitsplatz ein Kfz-Händler oder Verkäufer ist, dann sehen Ihre Aufgaben meist wie folgt aus:

Rechnungen schreiben

Aufträge bearbeiten

Kunden beraten

Je nach Arbeitsplatz könnte es sein, dass Sie Kfz-Zubehör verkaufen oder sich um Abmeldungen oder Zulassungen für Fahrzeuge kümmern. Es kann auch sein, dass Automobilkaufleute in einer Werkstatt arbeiten und sich dort um die kaufmännischen Tätigkeiten und die anfallende Organisation kümmern.

Wo kann ich als Automobilkaufmann arbeiten?

Häufig sind Automobilkaufleute bei Fahrzeughändlern und Autohäusern angestellt, die sowohl Gebrauchtwagen und/oder Neuwagen verkaufen. Alternativ können Sie aber je nach Wohnort auch in einem allgemeinen Kfz-Betrieb, direkt bei Herstellern oder bei Importeuren als Automobilkaufmann/-frau tätig sein.

Gehalt & Verdienst als Automobilkaufmann

Je nachdem, ob Sie noch Berufseinsteiger sind oder schon viele Jahre Berufserfahrung haben, kann das Gehalt für Automobilkaufleute schwanken. Relevant ist für den konkreten Betrag auch, bei wem Sie angestellt sind, in welchem Bundesland Sie arbeiten, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat und vieles mehr.

Im Durchschnitt können Sie von ungefähr 33.800 Euro pro Jahr ausgehen, wobei es sich hier nur um einen statistischen Durchschnittswert handelt. Die Spanne reicht in etwa von 28.300 Euro jährlich bis hin zu 40.700 Euro pro Jahr.

Auch ein Ausbildungsgehalt als Automobilkaufmann/-frau ist zu erwarten, wenn Sie die dreijährige duale Ausbildung absolvieren. Dieses staffelt sich nach den drei Jahren.

Sie können das Gehalt außerdem beeinflussen, wenn Sie sich für Weiterbildungen entscheiden und unter Umständen intern aufsteigen. Falls das nicht möglich ist, könnte ein Arbeitgeber-Wechsel eine Lösung sein. Passend dazu erhalten Sie hier Tipps, Beispiele und Informationen zum Ablauf eines Vorstellungsgespräches, bei dem es unter anderem auch um das Gehalt gehen könnte.

Wie läuft die Ausbildung als Automobilkaufmann ab?

Die Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau gestaltet sich dual, also sowohl im gewählten Betrieb als auch der Berufsschule. Ihnen werden damit praktische und theoretische Inhalte nähergebracht. Die erste Zwischenprüfung steht in der Mitte Ihres zweiten Jahres an. Die Abschlussprüfung wiederum erwartet Sie am Ende der Ausbildung sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.

Das Gehalt in der Ausbildung als Automobilkaufmann erhöht sich mit jedem Jahr ein wenig. Festgelegt wird der genaue Betrag vom jeweiligen Betrieb, bei dem Sie sich für die Ausbildung bewerben.

Automobilkaufmann: Die Karrierechancen

Nachdem Sie Ihre Ausbildung absolviert haben, können Sie direkt als Automobilkaufmann/-frau arbeiten. Als Berufseinsteiger liegen Sie in Sachen Gehalt meist noch auf einem niedrigeren Niveau. Dieses lässt sich jedoch aktiv beeinflussen, indem Sie Weiterbildungen absolvieren und damit Ihre fachliche Kompetenz erhöhen.

Weiterbildungen als Automobilkaufmann

Besonders relevant, wenn es um Karrierechancen geht, sind sogenannte Aufstiegsfortbildungen. Mit diesen erarbeiten Sie sich einen neuen Abschluss, eine höhere Qualifikation und damit auch höhere Chancen auf mehr Verantwortung und Gehalt.

Möglich ist zum Beispiel ein Abschluss als Fachwirt. Hierbei haben Sie verschiedene Spezialisierungen zur Auswahl. Für Automobilkaufleute würden sich die Fachrichtungen Handel oder Marketing besonders anbieten, da Sie hier Ihre kaufmännischen und auch verkäuferischen Fähigkeiten weiter trainieren.

Sollten Sie schon mehr Berufserfahrung haben, könnte sich auch der Abschluss als Betriebswirt anbieten. Hier wird unter anderem die Fachrichtung Kraftfahrzeuge angeboten.

Als dritte Option könnten Sie ein Studium in Erwägung ziehen. Dieses ist mittlerweile nicht nur mit Abitur-Abschluss möglich, sondern je nach Bundesland meist auch mit anderen Abschlüssen (zum Beispiel Fachwirt oder Betriebswirt). Mögliche Studiengänge sind unter anderem:

  • Automobilwirtschaft
  • Handelsbetriebswirtschaft
  • Automotive Management
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration

Voraussetzungen: Wie werde ich Automobilkaufmann

Um Automobilkaufmann oder Automobilkauffrau zu werden, durchlaufen Sie zuvor eine dreijährige duale Ausbildung. Für die Ausbildung wird kein bestimmter Schulabschluss benötigt, aber Sie haben unter Umständen beim jeweiligen Betrieb mehr Chancen auf eine Stelle, je höher Ihr Abschluss ist.

Wenn Sie zusätzlich noch Stärken in den Fächern Deutsch, Mathe und (falls vorhanden) Wirtschaft mitbringen, kann sich das ebenfalls positiv auswirken.

Persönlich kann es hilfreich sein, wenn Sie sehr entscheidungsfreudig sind und gerne Eigeninitiative zeigen. Arbeiten Sie gerne mit Menschen, sind Sie kommunikativ und haben Sie Interesse daran, Ihr Wissen ständig zu erweitern? Sehr gut, denn genau das ist im Beruf als Automobilkaufmann/-frau ebenfalls gefragt.

Fazit – Automobilkaufmann

Sie möchten sich beruflich mit Fahrzeugen beschäftigen, Kunden beraten und immer am Puls der Kfz-Zeit sein? Dann konnten Sie sich in diesem Artikel über die Ausbildung und den Werdegang als Automobilkaufmann/-frau informieren. Wir haben Sie außerdem über mögliche Weiterbildungen aufgeklärt und Ihnen nützliche Fähigkeiten an die Hand gegeben, die für den Beruf sinnvoll sein könnten. Somit sind Sie bestens vorbereitet, um in einem Autohaus, direkt beim Hersteller oder einem angrenzenden Kfz-Betrieb Ihre Karriere zu beginnen.

Tags: AusbildungAutomobilkaufmannKaufmann
Vorheriger Artikel

Macht der Marketinginstrumente: Erfolgreiche Business-Strategien

Nächster Artikel

Immobilienkaufmann

Patrick

Patrick

Ich bin Patrick und als passionierter Firmeninhaber und Unternehmer bin ich stets darauf bedacht, mein Wissen und meine Erfahrungen im Bereich Finanzen, Marketing, Wirtschaft, Gründung, Startups und Digitalisierung zu erweitern. Durch die Realisierung zahlreicher eigener Webprojekte habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen entwickelt, die sich in der digitalen Geschäftswelt ergeben. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Erfahrungen mit den Lesern auf Business-Nachrichten.de zu teilen und anderen dabei zu helfen, erfolgreich in der heutigen Geschäftswelt zu navigieren.

Ähnliche Beiträge

mietpreiserhoehung-rechtlich
Wissen

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter
Wissen

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025
haustiere-erlaubt
Wissen

Darf ich Haustiere in der Wohnung halten?

19. Juni 2025
satellitenschuessel-erlaubt
Wissen

Ist das Anbringen einer Satellitenschüssel erlaubt?

19. Juni 2025
internetanschluss-wohnung
Wissen

Habe ich Anspruch auf einen Internetanschluss in der Wohnung?

19. Juni 2025
smart-home-installation
Wissen

Was muss ich bei der Installation von smarten Geräten beachten?

19. Juni 2025
Weitere laden
Nächster Artikel
Immobilienkaufmann

Immobilienkaufmann

Neueste Artikel

mietpreiserhoehung-rechtlich

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025
haustiere-erlaubt

Darf ich Haustiere in der Wohnung halten?

19. Juni 2025

Kategorien

  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Magazin
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche
Marketing

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

17. September 2023
Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen
Finanzen

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

30. Oktober 2023
Geburtstagswünsche für Chefs
Marketing

Geburtstagswünsche für Chefs

17. September 2023
Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

17. September 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

Geburtstagswünsche für Chefs

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber

Kaufmann

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

Kaufmännische Berufe

Kaufmannsarten

Kaufmannseigenschaften

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

Neueste Artikel

mietpreiserhoehung-rechtlich

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025

Sprüche

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

Wertschätzung Sprüche

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Gute Besserung Wünsche – Die besten Sprüche in 2023

Oma Sprüche: Die besten Ideen für schöne und lustige Sprüche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved