Formkaufmann
Ein Formkaufmann wird laut HGB (Handelsgesetzbuch) durch die Wahl der Rechtsform zum Kaufmann. Sie wird daher auch „Kaufmann kraft Rechtsform“ ...
Ein Formkaufmann wird laut HGB (Handelsgesetzbuch) durch die Wahl der Rechtsform zum Kaufmann. Sie wird daher auch „Kaufmann kraft Rechtsform“ ...
Wenn Sie im Handelsregister eingetragen sind, aber keine Kaufmannseigenschaften besitzen, sind Sie per Definition Fiktivkaufmann. Im Gegensatz zu anderen Kaufmannsformen ...
Wenn Sie kein Kaufmann sind, aber den Anschein dessen erwecken, dann gelten Sie als Scheinkaufmann (auch Nichtkaufmann genannt). Damit Gläubigern ...
Sie möchten wissen, wann Sie zum Kannkaufmann werden und welche Rechten und Pflichten es mit sich bringen, wenn Sie sich ...
Um die Kaufmannseigenschaft zu erhalten, müssen Firmen oder natürliche Personen Kaufmann werden. Es gibt verschiedene Kaufmannsarten, die je nach Betriebsart, ...
Es gibt eine grundlegende Kaufmannsart, eine Art freiwilliger Kaufmann und einen Kaufmann, der durch die Wahl der Rechtsform zum Kaufmann ...
Als Istkaufmann betreiben Sie ein Handelsgewerbe. Es ist eine Art Grundform der Kaufleute, die sich wiederum von anderen Formen wie ...
© 2023 | All rights reserved