Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mittwoch, 29. März, 2023
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Nachricht schreiben
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen

Fiktivkaufmann

von Business Nachrichten
4. März 2023
in Wissen
Lesedauer: 3 min.
A A
Fiktivkaufmann

Wenn Sie im Handelsregister eingetragen sind, aber keine Kaufmannseigenschaften besitzen, sind Sie per Definition Fiktivkaufmann. Im Gegensatz zu anderen Kaufmannsformen haben Sie keine Berechtigung, im Handelsregister zu stehen, da Sie im handelsrechtlichen Sinne kein Handelsgewerbe betreiben. Es handelt sich demnach um einen formellen Fehler. Die Kaufmannseigenschaft des Fiktivkaufmanns ist demnach fingiert

Was ist ein Fiktivkaufmann?

Im Handelsgesetzbuch § 1 ist die Kaufmannseigenschaft gesetzlich festgelegt. Betreiben Sie ein Gewerbe, welches in kaufmännischer Weise eingerichtet ist, sind Sie laut HGB ein Kaufmann. Welcher Form Sie unterliegen, hängt von verschiedenen Faktoren wie Rechtsform oder Umsatz ab.

Ein Fiktivkaufmann sind Sie laut HGB, wenn keine Kaufmannseigenschaft besteht und Sie dennoch im Handelsregister eingetragen sind.

Beispiele: Wer ist ein Fiktivkaufmann?

Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als ob ein Fiktivkaufmann bewusst gegen das Gesetz verstößt, so gibt es Fälle, in denen dies aufgrund eines technischen Fehlers geschieht.

Ein Beispiel wäre es, wenn Sie eine Dönerbude betreiben und keine Mitarbeiter haben. Sie sind Kleinunternehmer und tragen das Gewerbe auch nicht freiwillig ins Handelsregister ein (Sie werden also nicht zum Kannkaufmann). Durch einen technischen Systemfehler wird Ihr Gewerbe ins Handelsregister eingetragen, aber da es nicht freiwillig erfolgte, sind Sie Fiktivkaufmann.

Rechte und Pflichten des Fiktivkaufmanns

Nach § 5 HGB sind Sie Fiktivkaufmann, wenn eine unrechtmäßige Eintragung im Handelsregister vorliegt. Dabei ist nicht relevant, ob Sie über den Eintrag Bescheid wissen oder nicht.

Wann immer eine Eintragung vorliegt, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein Gewerbe mit Kaufmannseigenschaft handelt. Ganz gleich, ob die Eintragung rechtmäßig ist oder gar in böser Absicht erstellt wurde.

Das bedeutet, dass selbst der Fiktivkaufmann nach § 5 HGB als Kaufmann behandelt wird, da durch die Eintragung (wenn auch nicht rechtmäßige Eintragung) davon ausgegangen wird, dass es sich um einen Kaufmann handelt. Damit wird der Rechtsverkehr geschützt.

Was ist der Unterschied zwischen Fiktivkaufmann und Scheinkaufmann?

Ein Fiktivkaufmann könnten Sie zum Beispiel werden, wenn Sie durch einen Systemfehler aus Versehen im Handelsregister eingetragen werden, aber kein Kaufmann sind. Sobald der Fehler entdeckt wird, muss eine Austragung erfolgen.

Ein Scheinkaufmann erweckt dagegen ganz bewusst den Anschein, dass eine Kaufmannseigenschaft vorliegt. Die erforderlichen Rechte hierfür hat ein Scheinkaufmann jedoch nicht. Damit es für Gläubiger oder Kunden aber keine Nachteile gibt, muss auch ein Scheinkaufmann alle Pflichten eines Vollkaufmann erfüllen.

Der Scheinkaufmann wird im Übrigen auch Nichtkaufmann genannt, um zu verdeutlichen, dass es sich um eine Person handelt, die zwar als Kaufmann auftritt, aber keine Rechte dafür hat.

Fazit – Fiktivkaufmann

Sie werden zum Fiktivkaufmann, wenn keine Kaufmannseigenschaft besteht (nicht mehr oder nie bestanden hat) und Sie trotzdem im Handelsregister eingetragen sind. In diesem Fall spricht von einem fiktiven Kaufmann, also einer fingierten Kaufmannseigenschaft.


FAQ – Fiktivkaufmann

Was ist ein Fiktivkaufmann?

Ein Fiktivkaufmann sind Sie, wenn Sie im Handelsregister eingetragen sind, aber hierfür keine Berechtigung besteht. Es gibt eine klare Abgrenzung zum Scheinkaufmann. Dieser ist nicht im Handelsregister eingetragen, erweckt aber nach außen hin den Anschein, dass er Kaufmann ist. Als Fiktivkaufmann sind Sie zwar eingetragen, haben aber keine Berechtigung dazu.

Wer ist ein Fiktivkaufmann?

Bei einem Fiktivkaufmann liegt nicht immer ein bewusster Tatbestand vor. Teilweise wird eine Austragung aufgeschoben und dadurch könnte jemand aufgrund einer geänderten Situation zum Fiktivkaufmann werden. Es kann sich aber auch um einen technischen Fehler handeln, weshalb jemand ohne Berechtigung ins Handelsregister eingetragen wird und daher Fiktivkaufmann ist.

Was sind Beispiele für einen Fiktivkaufmann?

Sie wurden ohne Berechtigung aufgrund eines Systemfehlers ins Handelsregister eingetragen und gelten demnach (da die Kaufmannseigenschaft fehlt) als Fiktivkaufmann. Ein anderes Beispiel wäre, wenn Sie bislang Istkaufmann waren und sich die Gegebenheit des Betriebs ändert, Sie das Unternehmen eigentlich austragen müssten, es aber weiter aufschieben. Auch in dem Fall wären Sie Fiktivkaufmann.

Tags: FiktivkaufmannKaufmannKaufmannsartenKaufmannseigenschaften
TeilenTweetTeilensenden
Vorheriger Artikel

Scheinkaufmann

Nächster Artikel

Formkaufmann

Business Nachrichten

Business Nachrichten

Ähnliche Beiträge

Formkaufmann
Wissen

Formkaufmann

4. März 2023
Scheinkaufmann
Wissen

Scheinkaufmann

4. März 2023
Kannkaufmann
Wissen

Kannkaufmann

3. März 2023
Kaufmannseigenschaften
Wissen

Kaufmannseigenschaften

3. März 2023
Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?
Wissen

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

4. März 2023
Tricks, um früher in Rente zu gehen
Wissen

Tricks, um früher in Rente zu gehen

3. März 2023
Weitere laden
Nächster Artikel
Formkaufmann

Formkaufmann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
geldwerter vorteil firmenwagen

Geldwerter Vorteil Firmenwagen: Berechnung, Kosten und Regelungen

23. März 2023

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

16. Januar 2023
Ruhestand Glückwünsche Zitate
Marketing

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

13. Februar 2023
Wertschätzung Sprüche
Marketing

Wertschätzung Sprüche

13. Februar 2023
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte
Karriere

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

27. Februar 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}