Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mittwoch, 29. März, 2023
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Nachricht schreiben
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Karriere

Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch

von Business Nachrichten
27. Februar 2023
in Karriere
Lesedauer: 10 min.
A A
Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch

Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Perfekt, dann bereiten Sie sich bestimmt schon darauf vor. Doch wie steht es um die Gehaltsfrage? Auch diese wird häufig direkt im Vorstellungsgespräch angesprochen und Sie sollten entsprechend vorbereitet sein.
Damit nichts schiefgeht und Sie Ihr Wunschgehalt bekommen, geben wir Ihnen nachfolgend jede Menge Tipps auf den Weg.

Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch: so bekommen Sie Ihr Wunschgehalt

Nachfolgend stellen wir Ihnen die fünf wichtigsten Tipps vor, die für eine Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch relevant sind. Dabei geht es vor allem um Vorbereitung, Ihren Ton und um den Start und den Inhalt der Verhandlung.

Tipp 1 – Warten Sie auf die Verhandlung:
Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen sind, sollten nicht Sie selbst die Gehaltsverhandlung starten. Warten Sie stattdessen darauf, dass Ihr Gesprächspartner beginnt, über das Thema Gehalt zu sprechen.
Tipp 2 – Der Ton ist entscheidend:
Eine Gehaltsverhandlung ist an sich nie wirklich angenehm, denn beide Seiten fordern etwas und möchten sich einigen. Achten Sie daher immer auf den passenden Ton. Sie sollten zwar selbstbewusst sein, aber niemals überheblich oder zu fordernd sein. Bleiben Sie dagegen eher zurückhaltend und freundlich.
Tipp 3 – Kennen Sie Ihren Wert:
Passend zum vorherigen Tipp sollten Sie zuvor auch recherchieren, welche Gehaltsspannen für Ihre Branche und Ihre Position üblich sind.
Tipp 4 – Starten Sie höher:
Beginnen Sie bei der Gehaltsverhandlung immer ein wenig höher (zum Beispiel zehn Prozent mehr als gewünscht). So haben Sie Spielraum für Verhandlungen und Kompromisse und erhalten dennoch Ihr Wunschgehalt.
Tipp 5 – Bereiten Sie Argumente vor:
Bei einer Verhandlung sollten Sie Argumente vorbereitet haben. Dies können Ihre Arbeitserfahrung, besondere Sprachkenntnisse oder generelle Zusatzqualifikationen sein, die individuell für Ihre Position relevant sind.

Ein wichtiger Tipp zum Abschluss, denn häufig starten Personaler auch mit der Frage, was Sie zuvor verdient haben. Bleiben Sie in diesem Fall immer vage und nennen Sie idealerweise nie Ihr vorheriges Gehalt.

Falls Sie doch eine Zahl nennen müssen, setzen Sie es auf jeden Fall mindestens zehn Prozent höher an, damit beim Wechsel auch ein Gehaltssprung möglich ist.

Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch

Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch – 10 Tipps aus der Praxis

Wichtige theoretische Tipps haben wir Ihnen nun vorgestellt, doch jetzt werden wir praktischer.

Wie sieht es in der Realität aus? Welche Faktoren sind bei einer Gehaltsverhandlung noch wichtig, wenn Sie im Vorstellungsgespräch sind?

Tipp 1 – Brutto oder Netto:
Dieser Punkt wird in der Praxis oft unterschätzt, denn häufig werden bei Gehaltsverhandlungen lediglich Zahlen genannt. Doch ist hier die Rede von brutto oder von netto? Natürlich sollte es sich um Brutto-Zahlen handeln, denn die Abzüge sind je nach Person und Situation variabel. Doch vergewissern Sie sich am besten noch einmal mit einer höflichen Nachfrage.
Tipp 2 – Nicht immer ist verhandeln sinnvoll:
Der eigene Status ist entscheidend, wenn es um die Gehaltsfrage geht. Wenn Sie zum Beispiel frisch in einen Beruf starten und noch keine Erfahrung haben, stehen die Chancen auf eine Verhandlung eher nicht so gut. Hier sollten Sie vielleicht von vornherein keine Verhandlung anstreben.
Tipp 3 – Die Tugenden immer im Blick:
Generell sind Höflichkeit und Freundlichkeit immens wichtig im Vorstellungsgespräch. Behandeln Sie Ihr Gegenüber mit Respekt, sprechen Sie ruhig und freundlich und bleiben Sie auch bei einer Gehaltsverhandlung eher zurückhaltend.
Tipp 4 – Keinen festen Betrag nennen:
Sie möchten zwar einen bestimmten Betrag, aber Sie sollten bei der Verhandlung eher einen Circa-Wert oder eine Gehaltsspanne nennen. Das erleichtert es Personalern.
Tipp 5 – Wünschen statt fordern:
Der Konjunktiv ist in einer Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch Ihr bester Freund. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach einen Betrag fordern, sondern ihn stattdessen diplomatisch und selbstbewusst wünschen sollten.
Tipp 6 – Untermauern nicht vergessen:
Untermauern Sie Ihren Gehaltsvorschlag mit den Argumenten, die Sie vorbereitet haben. Mehr dazu erfahren Sie in den nachfolgenden Absätzen.
Tipp 7 – Bleiben Sie flexibel:
Zwar sollten Sie Ihren Wert kennen und Ihre Vorstellung auch untermauern können, Flexibilität ist aber ebenso wichtig. Aus diesem Grund setzen Sie Ihren Gehaltswunsch auch etwas höher an und können Personalern somit entgegenkommen.
Tipp 8 – Vergleichswerte nennen: Sie haben im Vorfeld auch die branchen- und positionsüblichen Werte recherchiert und können diese ebenfalls nennen. Somit ist auch ersichtlich, dass Sie keinen Wert über den üblichen Gehältern verlangen, sondern unter der Obergrenze bleiben.
Tipp 9 – Untergrenze ist flexibel:
Wo Ihr Wunschgehalt und Ihre persönliche Untergrenze liegen, hängt ganz individuell von Ihnen ab. Die Motivation für den Job ist dabei entscheidend. Sind Sie bislang erwerbslos und suchen dringend einen Job oder ist es sogar Ihre erste Anstellung? Dann ist eine Gehaltsverhandlung meist keine gute Idee, da Sie allein vom Job bereits stark profitieren. Sie sollten sich aber natürlich trotzdem niemals unter Wert bezahlen lassen.
Tipp 10 – Der Wink mit dem Zaunpfahl:
Wenn Ihr Gegenüber absolut keine Frage zum Gehalt stellt, Sie aber trotzdem auf seinen oder Ihren ersten Schritt warten wollen, gibt es ein paar Hinweise, die vielleicht den Stein ins Rollen bringen. Sie könnten zum Beispiel nach der Überstundenregelung oder generell nach den Wochenarbeitszeiten fragen. Passend dazu könnte danach vom Personaler auch das Thema Gehalt angesprochen werden.

Wie bereite ich mich auf die Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch vor?

Um sich perfekt auf die Gehaltsverhandlung in einem Vorstellungsgespräch vorzubereiten, ist die Recherche das A und O. Relevant ist dabei vor allem, für welche Stelle Sie sich bewerben und in welcher Branche Sie arbeiten werden.

Hier sollten Sie über Gehalts-Webseiten die durchschnittlichen Gehälter kennen. Beachten Sie hierbei auch das Bundesland, in dem Sie arbeiten, denn es sind je nach Job große Gehaltsunterschiede möglich.

Außerdem wichtig ist die wirtschaftliche Lage und auch die Größe eines Unternehmens. Es lässt sich natürlich nicht pauschal sagen, dass große Konzerne mehr als kleine Firmen zahlen, aber Sie sollten die Zahlen auf jeden Fall kennen.

Bereiten Sie sich außerdem auf die Frage vor, warum Sie diese Zahl nennen, die Sie nennen. Personaler möchten Antworten – auch darauf, warum Sie genau diese Gehaltsvorstellung haben.

Sie sollten sich daher innerlich darauf vorbereiten, warum Sie diesen Betrag als angemessen ansehen. Passende Argumente schlagen wir Ihnen im nächsten Abschnitt vor.

Was sind die besten Argumente bei der Gehaltsvorstellung im Vorstellungsgespräch?

Um Ihre Gehaltsvorstellung zu untermauern, ist es wichtig, dass Sie Argumente vorbereiten, warum dieses Gehalt angemessen ist. Beziehen Sie sich sich dabei beispielsweise auf folgende Punkte:

  • Qualifikation: Überlegen Sie, welche besondere Qualifikation Sie speziell für diese Stelle haben. Möglicherweise gibt es bestimmte Fortbildungen, die für diesen Job sehr relevant sind und die daher Ihre Qualifikation erhöhen.
  • Auszeichnungen: Haben Sie bereits gewisse Auszeichnungen? Dann sollten Sie das zusätzlich erwähnen. Talente und Persönlichkeitsmerkmale: Dieser Punkt vermischt sich ein wenig mit Ihrer Qualifikation. Bei der Qualifikation geht es vorrangig um Hard Skills, also die rein berufsbezogenen Fähigkeiten. Talente und persönliche Fähigkeiten sind dagegen eher den Soft Skills zuzuordnen.Sie sind zum Beispiel äußerst kommunikationsstark oder haben ein hohes Verhandlungsgeschick? Dann sind das einige von vielen möglichen Soft Skills, wobei die Auswahl der (realistischen und echten) Fähigkeiten auch zum jeweiligen Job passen muss.
  • Besondere Kenntnisse: Haben Sie eventuell recht außergewöhnliche Fähigkeiten oder Kenntnisse, wie zum Beispiel ungewöhnliche Sprachkenntnisse.
  • Erfahrungen: Auch Ihre Berufserfahrung spielt natürlich eine große Rolle bei der Gehaltsverhandlung, weshalb dieser Punkt je nach Arbeitserfahrung auch im Fokus stehen kann.

Sie sollten nicht einfach alle Argumente herunterarbeiten, sondern sich stattdessen auf genau die Argumentationspunkte fokussieren, die für die Stelle und das Unternehmen besonders relevant sind.

Versuchen Sie sich im Vorfeld vorzustellen, was Personaler von Ihnen erwarten könnten und was Sie am ehesten für diese Position auszeichnet.

Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch

So läuft die Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch ab

Generell sind Sie erst einmal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Fokussieren Sie sich daher vor allem auf die Vorbereitung dieses Parts, denn wenn Sie nicht eingestellt werden, ist das Gehalt auch nicht mehr wichtig. Auf die Gehaltsfrage – die aber eventuell gar nicht kommt – sollten Sie aber auf jeden Fall trotzdem vorbereitet sein.

Warten Sie, bis der Personaler das Gehalt von sich aus anspricht und erwähnen Sie das Gehalt am besten nicht zuerst. Wurde das Gehalt thematisiert oder werden Sie konkret nach Ihren Gehaltsvorstellungen gefragt, dann sagen Sie nun den Betrag, den Sie durch Ihre Vorbereitung recherchiert und für den Sie sich entschieden haben.

Setzen Sie bei der Gehaltsobergrenze an, also dem Maximum – so haben Sie Spielraum für die weitere Verhandlung.

Beachten Sie während des Gesprächs auch, ob weitere Leistungen angesprochen werden. Das können zum Beispiel Zusatzleistungen sein, wie einen privat nutzbaren Laptop oder eine Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Beispiele für die Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch

Wir stellen Ihnen nachfolgend einige Antworten vor, die Sie auf typische Fragen geben könnten, wenn es um das Thema Gehalt geht. Wichtig ist aber, dass Sie die Antwort personalisieren und auf Ihren Job, Ihre Branche, das Unternehmen und Ihr Wunschgehalt anpassen.

Wie sehen Ihre Gehaltsvorstellungen aus?

Bei dieser Frage geht es ganz offen um Ihre Vorstellungen. Sie sollten mit Ihren Argumenten einsteigen, diese untermauern und anschließend sagen, wie viel Sie sich in etwa vorstellen.

Beispiel-Antwort: Durch meine Berufserfahrung in dieser Position und durch meine zusätzlichen Qualifikationen im Bereich XXX, die ich durch zertifizierte Seminare erworben habe, stelle ich mir einen monatlichen Brutto-Lohn von etwa XXX bis XXX Euro vor.

Wie hoch war Ihr bisheriges Gehalt?

Diese Frage ist heikel, denn Sie sollten nicht das tatsächliche bisherige Gehalt nennen, da Sie sich ein wenig verbessern wollen. Schweigen ist aber auch keine gute Antwort. Schlagen Sie auf Ihren vorherigen Wert etwa zehn Prozent auf und antworten Sie zum Beispiel wie folgt:

Beispiel-Antwort: Aktuell liegt mein bisheriges Jahresgehalt bei etwa XXX Euro brutto pro Monat.

Das Gehalt für die Position als XXX ist vorgeschrieben, wir können hier leider nicht abweichen

Auch dieser Gesprächseinstieg ist möglich und signalisiert im Endeffekt, dass es keine Gehaltsverhandlung gibt, da man nicht verhandelt, sondern nur bereit ist, einen bestimmten fixen Betrag zu zahlen. Sie sollten zwar mit Verständnis antworten, aber (wenn Ihr gewünschter Betrag höher liegt) auch klarmachen, dass Sie sich finanziell nicht verschlechtern möchten. Sie könnten das wie folgt formulieren:

Beispiel-Antwort: Ich habe dafür natürlich Verständnis. Ich verdiene allerdings derzeit etwas mehr, als es bei Ihnen üblich ist und möchte mich finanziell nicht verschlechtern, da ich meine monatlichen Fixkosten tragen muss. Besteht eventuell noch ein kleiner Spielraum, sodass wir uns hier für beide Parteien annähern könnten?


Gehaltsverhandlungen Vorstellungsgespräch – FAQ

Wie verhandle ich mein Gehalt beim Vorstellungsgespräch?

Das Wichtigste ist, dass Sie vorbereitet sind, wenn Sie zum Vorstellungsgespräch gehen. Das gilt nicht nur für die generellen Fragen und Antworten, sondern auch für die Gehaltsverhandlung, die vielleicht stattfindet. Kennen Sie hierfür Ihren Marktwert, recherchieren Sie ausführlich und bereiten Sie Argumente vor, die Ihre Gehaltsvorstellung untermauern.

Wie bereite ich mich auf die Gehaltsverhandlungen im Vorstellungsgespräch vor?

Für die Gehaltsverhandlung sollten Sie wissen, welche Werte sowohl branchen- als auch positionsüblich sind. Beachten Sie bei der Vorbereitung auch, welche Qualifikation und Erfahrung Sie schon mitbringen und wie möglicherweise die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist.

Was sage ich bei der Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch?

Was Sie konkret antworten, hängt natürlich mit der gestellten Frage zusammen. Sie sollten aber idealerweise keinen reinen Betrag nennen, sondern eine von-bis-Spanne oder einen Circa-Betrag. Vorbereitung ist alles, denn auch Ihr Gegenüber kennt mit Sicherheit die marktüblichen Beträge für Ihre Position und Ihre Branche. Setzen Sie außerdem ungefähr zehn Prozent höher als Ihr Wunschgehalt an, damit Verhandlungsspielraum bleibt.

Tags: BewerbungsgesprächEinstellungsgesprächGehaltGehaltsverhandlungGehaltsverhandlungenVorstellungsgespräch
TeilenTweetTeilensenden
Vorheriger Artikel

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

Nächster Artikel

Vorstellungsgespräch: Ablauf, Tipps & Beispiele

Business Nachrichten

Business Nachrichten

Ähnliche Beiträge

Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten
Karriere

Vorstellungsgespräch Fragen und Antworten

13. Februar 2023
Vorstellungsgespräch Ablauf
Karriere

Vorstellungsgespräch: Ablauf, Tipps & Beispiele

13. Februar 2023
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte
Karriere

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

27. Februar 2023
Weitere laden
Nächster Artikel
Vorstellungsgespräch Ablauf

Vorstellungsgespräch: Ablauf, Tipps & Beispiele

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
geldwerter vorteil firmenwagen

Geldwerter Vorteil Firmenwagen: Berechnung, Kosten und Regelungen

23. März 2023

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

16. Januar 2023
Ruhestand Glückwünsche Zitate
Marketing

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

13. Februar 2023
Wertschätzung Sprüche
Marketing

Wertschätzung Sprüche

13. Februar 2023
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte
Karriere

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

27. Februar 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}