Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mittwoch, 29. März, 2023
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Nachricht schreiben
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen

Objektorientierte Organisation

von Business Nachrichten
2. März 2023
in Wissen
Lesedauer: 3 min.
A A
Objektorientierte Organisation

Bei der objektorganisierten Organisation gliedern sich die unterste oder die zweite Hierarchie-Ebene in gleichartige Organisationseinheiten. Dabei kommt das Objektprinzip zum Einsatz. Die Einheiten werden zudem weiter in Funktionen gesplittet. Vorteilhaft an dieser Aufbauorganisation ist vor allem die unabhängige Strategie und die gute Erfolgskontrolle.

Welche Aufbauorganisationen gibt es?

In der Betriebswirtschaftslehre wird zwischen drei Arten der Aufbauorganisation unterschieden:

Funktionsorientierte Aufbauorganisation: Bei der funktionalen oder funktionsorientierte Aufbauorganisation geht es um fachliche und um disziplinarische Befugnisse, eine abteilungsübergreifende Verantwortung ist nicht vorhanden.
Prozessorientierte Aufbauorganisation: Bei der prozessorientierten Organisation ist das Unternehmen nach organisatorischen Prozessen gegliedert. Man nennt diese Firmen daher auch Einlinienorganisation. Die funktionale und prozessuale Verantwortung wird zwischen den Mitarbeitern aufgeteilt.
Objektorientierte Aufbauorganisation: Bei dieser Form werden in der zweiten oder untersten Hierarchie-Ebene gleichartige Objekte geschaffen. Die Einheiten werden zusätzlich nach Funktionen gegliedert.

In Unternehmen gibt es dagegen üblicher fünf Organisationsformen, also zwei weitere Formen:

Divisionale Aufbauorganisation: Die divisionale Organisation ist auch als Spartenorganisation bekannt. Hier wird die zweite Hierarchie-Ebene in Divisionen und in Objektgesichtspunkten oder in Arbeitsgebiete unterteilt.
Matrix der Aufbauorganisation: Die Matrix der Aufbauorganisation ist eine Mischorganisation. Funktionale Bereiche überlappen sich mit anderen Bereichen des Unternehmens.

Wichtig ist die Wahl der Aufbauorganisation vor allem für größere Unternehmen und Konzerne, die in Ebenen und Geschäftsbereiche unterteilt sind. Abhängig der Strategie werden die Geschäftsprozesse an die Aufbauorganisation ausgerichtet und entsprechend gestaltet. Das macht den Geschäftsprozess effizienter.

Was ist eine objektorganisierte Organisation?

Bei der objektorganisierten Organisation kommt per Definition das Objektprinzip zum Einsatz. Bei der Form werden gleichartige Objekte in der zweiten oder unteren Hierarchie-Ebene geschaffen. Das können zum Beispiel Regionen, Kunden oder auch Produkte sein.

Diese Einheiten gliedern sich wiederum weiter in Funktionen wie Absatz, Produktion oder auch Beschaffenheit.

Vorteile objektorganisierte Organisation

Bei der Wahl der objektorientierten Organisationsstruktur ist eine bessere Erfolgsbeurteilung möglich und die Strategien können zudem unabhängiger gestaltet werden. Das kann das Management entlasten und Wachstum und Weiteres sind leichter zu managen.

Nachteile objektorganisierte Organisation

Zu den größten Nachteilen dieser Aufbauorganisation gehören die Synergieverluste oder auch die große Anzahl potenzieller Führungskräfte. Auch ein Nachteil kann es sein, dass Divisions- und Unternehmensziele abweichen können.


FAQ objektorganisierte Organisation

Was ist eine objektorganisierte Organisation?

Stellen werden bei der objektorganisierten Organisation nach dem Objektzentralisations-Prinzip gebildet. Für gleichartige Objekte werden Organisationseinheiten geschaffen und diese weiter nach Funktionen gegliedert.

Wie lässt sich die objektorganisierte Organisation in die Praxis umsetzen?

Entscheidet sich ein Unternehmen für die objektorganisierte Organisation, dann werden in zweiter oder unterster Ebene und für gleichartige Objekte Organisationseinheiten geschaffen. Das können zum Beispiel Regionen, Kunden oder auch Produkte sein. Diese Einheiten werden weiter nach ihren Funktionen gegliedert, wie Absatz, Produktion oder die Beschaffung.

Tags: AufbauorganisationObjektorientierte OrganisationOrganisationsform
TeilenTweetTeilensenden
Vorheriger Artikel

Vermögensverwaltende GmbH

Nächster Artikel

Tricks, um früher in Rente zu gehen

Business Nachrichten

Business Nachrichten

Ähnliche Beiträge

Formkaufmann
Wissen

Formkaufmann

4. März 2023
Fiktivkaufmann
Wissen

Fiktivkaufmann

4. März 2023
Scheinkaufmann
Wissen

Scheinkaufmann

4. März 2023
Kannkaufmann
Wissen

Kannkaufmann

3. März 2023
Kaufmannseigenschaften
Wissen

Kaufmannseigenschaften

3. März 2023
Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?
Wissen

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

4. März 2023
Weitere laden
Nächster Artikel
Tricks, um früher in Rente zu gehen

Tricks, um früher in Rente zu gehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
geldwerter vorteil firmenwagen

Geldwerter Vorteil Firmenwagen: Berechnung, Kosten und Regelungen

23. März 2023

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

16. Januar 2023
Ruhestand Glückwünsche Zitate
Marketing

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

13. Februar 2023
Wertschätzung Sprüche
Marketing

Wertschätzung Sprüche

13. Februar 2023
Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte
Karriere

Fragen zum Vorstellungsgespräch für Führungskräfte

27. Februar 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Neueste Artikel

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

Vorteile von Flottenmanagement für die Abfall- und Entsorgungsbranche

28. März 2023
Inhouse Schulung

Inhouse Schulung: Alles, was Sie wissen müssen

23. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}