Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Business Nachrichten
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen

Kaufmännische Berufe

Patrick von Patrick
in Wissen
Lesedauer: 9 min.
A A
Kaufmännische Berufe

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Kaufmännische Berufe: Liste beliebter Berufe als Übersicht
  • Definition: Was sind kaufmännische Berufe?
  • Kaufmännische Berufe: Gehaltsübersicht
  • Anforderungen und Aufgaben in kaufmännischen Berufen
  • Karrieremöglichkeiten für kaufmännische Berufe
  • Fazit – kaufmännische Berufe
  • FAQ – kaufmännische Berufe

Sie möchten am liebsten in der Verwaltung und im Büro arbeiten und haben entweder bereits kaufmännische, aber vor allem organisatorische Fähigkeiten? Dann sind kaufmännische Berufe möglicherweise genau das Passende für Sie. Lesen Sie hier mehr über die Rangfolge kaufmännischer Berufe sowie die Anforderungen, Gehälter und weitere Details.

Kaufmännische Berufe: Liste beliebter Berufe als Übersicht

Es gibt unzählige kaufmännische Berufe oder zumindest Berufe, in denen kaufmännische Fähigkeiten gefragt sein könnten. Eine Übersicht der kaufmännischen Berufe erhalten Sie daher nachfolgend, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Übersicht der kaufmännischen Berufe

  • Bankkaufmann
  • Industriekaufmann
  • Automobilkaufmann
  • Immobilienkaufmann
  • Einzelhandelskaufmann
  • Hotelkaufmann
  • Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
  • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
  • Kaufmann im Gesundheitswesen
  • Kaufmann für Büromanagement
  • Diplom-Kaufmann

Definition: Was sind kaufmännische Berufe?

Es gibt einige Berufe, bei denen allein schon die Berufsbezeichnung klarmacht, dass es sich um einen Job als Kaufmann handelt. Beispiele sind Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufmann/-frau für Büromanagement und viele weitere. Obwohl es sich bei all diesen Beispielen um kaufmännische Berufe handelt und daher um Tätigkeiten mit Kaufmannseigenschaften, unterscheiden sich die Berufe in ihrem Aufgaben und Pflichten. Doch grundlegend ist es so, dass es fast kein Unternehmen gibt, in dem nicht Mitarbeiter auch kaufmännische Tätigkeiten erledigen.

Die unterschiedlichen kaufmännischen Berufe lassen sich insgesamt in fünf Kaufmannsarten untterscheiden:

  • Istkaufmann
  • Kannkaufmann
  • Formkaufmann
  • Fiktivkaufmann
  • Scheinkaufmann

Wann immer Sie in einem Beruf kaufmännisch handeln, also nach kaufmännischen Methoden und Prinzipien (vor allem im wirtschaftlichen Bezug), dann werden diese Jobs in der Regel kaufmännische Berufe genannt.

Kaufmännische Berufe: Gehaltsübersicht

Das Gehalt in kaufmännischen Berufen hängt maßgeblich mit verschiedenen Faktoren zusammen. Relevant ist zum Beispiel, in welchem konkreten Job Sie arbeiten, welche Qualifikation Sie mitbringen, wie viele Jahre Berufserfahrung Sie schon haben und auch, in welchem Bundesland Sie angestellt sind.

Nachfolgend einige Beispiele für kaufmännische Berufe und ihre Durchschnittsgehälter pro Jahr:

Kaufmännischer Beruf Durchschnittliches Gehalt pro Jahr 
Kaufmann/-frau für Büromanagement 29.900 Euro (ca. 25.800 bis 34.900 Euro)
Veranstaltungskaufmann/-frau 30.900 Euro (ca. 25.700 bis 37.800 Euro)
Kaufmann/-frau im Einzelhandel 31.700 Euro (ca. 26.100 bis 38.000 Euro)
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement 33.200 Euro (ca. 28.000 bis 40.700 Euro)
Automobilkaufmann/-frau 33.700 Euro (ca. 27.900 bis 42.400 Euro)
Immobilienkaufmann/-frau 36.800 Euro (ca. 31.000 bis 45.500 Euro)
Bankkaufmann/-frau 43.500 Euro (ca. 37.100 bis 53.600 Euro)
Diplomkaufmann/-frau 55.200 Euro (ca. 46.100 bis 64.700 Euro)

Diese Tabelle zeigt bereits eindrucksvoll, wie breit die Gehaltsspanne sein kann, wenn Sie einen kaufmännischen Beruf ergreifen. Wichtig sind hier wie erwähnt die Qualifikation, Ihre Berufserfahrung und der konkrete Job.

Anforderungen und Aufgaben in kaufmännischen Berufen

Nicht immer wird mehr Verantwortung auch mit einem höheren Gehalt honoriert. Dennoch können Sie Ihre Gehaltschancen in einem kaufmännischen Beruf dadurch steigern, dass Sie zum Beispiel an Ihren Fähigkeiten arbeiten, einen bestimmten Schulabschluss nachholen und studieren oder eine Weiterbildung absolvieren.

Fähigkeiten, die in kaufmännischen Berufen gefragt sind

Sie können kaufmännisch in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten, weshalb auch die Fähigkeiten für Ihren Job sehr unterschiedlich ausfallen. Im Bereich Finanzen, Controlling oder Recht werden beispielsweise vor allem analytische oder mathematische Fähigkeiten gebraucht, wohingegen Sie beispielsweise im Bereich Logistik und Verkehr zusätzlich auch technisches Wissen mitbringen sollten.

Was jedoch alle kaufmännischen Berufe gemein haben:

  • Sie sollten ein gewisses Organisationstalent mitbringen
  • Ihr Auftreten sollte kommunikativ und freundlich sein
  • Fremdsprachenkenntnisse können je nach Job-Situation nützlich oder sogar verpflichtend sein
  • meistens bezieht sich Ihre Arbeit in kaufmännischen Berufen auch auf Mathematik und Rechnungswesen, je nach Branche mehr und weniger

Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen bewusst sind, sollten Sie dies auch im Vorstellungsgespräch bei der Gehaltsverhandlung nutzen!

Welchen Schulabschluss brauche ich für kaufmännische Berufe?

Wenn Sie eine Ausbildung in einem der genannten kaufmännischen Berufen machen möchten, entscheidet der potenzielle Arbeitgeber darüber, welcher Schulabschluss gefordert ist. Rein gesetzlich gibt es üblicherweise keine Vorgabe für eine klassische duale Ausbildung. Oft wird die Mittlere Reife als Minimum vorausgesetzt, wenn es um kaufmännische Berufe geht. Ihre Chancen können Sie unter Umständen erhöhen, wenn Sie einen Abitur-Abschluss haben. Auf diese Weise stehen Ihnen abgesehen von einer Ausbildung auch Studienmöglichkeiten offen.

Karrieremöglichkeiten für kaufmännische Berufe

Wo wir gerade bei den Studienmöglichkeiten sind, so gehen wir nachfolgend auf Ihre Karrierechancen ein. Hier kommt es darauf an, welchen Weg Sie eingeschlagen haben:

Mittlerer Schulabschluss und Ausbildung

Sie haben Ihre Schule beendet, eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf absolviert und möchten nun die Karriereleiter erklimmen? Dann gelingt Ihnen das beispielsweise durch eine Weiterbildung oder eine Fortbildung. Sie können sich zum Beispiel als Fachwirt weiterbilden und dadurch neue Tätigkeitsbereiche erschließen.

Abitur und Ausbildung

Wenn Sie parallel zu Ihrem Job studieren möchten, steht Ihnen mit einem Abitur-Abschluss nichts im Weg. Seit dem Jahr 2010 ist es allerdings auch ohne Abitur möglich, sich für ein Studium über den Beruf zu qualifizieren. In diesem Fall benötigen Sie eine abgeschlossene Weiterbildung (zum Beispiel den soeben erwähnten Fachwirt-Abschluss) oder auch mehrjährige Berufserfahrung. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland.

Studium

Ob mit oder ohne Abitur oder über Ihre berufliche Qualifikation – mit einem Studium können Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter einschlagen, wenn Sie derzeit in einem kaufmännischen Beruf arbeiten. Mögliche kaufmännische Studiengänge sind unter anderem Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder verschiedene Management-Studiengänge.

Welche kaufmännischen Berufe haben Zukunft?

Kaufmännische Berufe werden aller Voraussicht nach immer und in fast allen Unternehmen gebraucht. Sie können sich außerdem durch Fort- und Weiterbildungen zusätzlich qualifizieren und zur gefragten Fachkraft werden. Nehmen Sie zudem jede Inhouse-Schulung mit, die Ihnen intern im jeweiligen Unternehmen angeboten wird. Das kann sich wiederum für künftige Jobs auszahlen.

Einstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung oder dem Studium

Im Grunde haben Sie fünf Möglichkeiten, in einen kaufmännischen Beruf einzusteigen:

Ausbildung: Ausbildung absolvieren und sich für den Job bewerben, in dem Fall sind Sie Berufseinsteiger und erhalten ein entsprechendes Einstiegsgehalt
Bachelor: Studium absolvieren und damit einen Bachelor-Abschluss erlangen, damit sind Sie ebenfalls Berufseinsteiger, aber mit einer höheren Qualifikation
Master: nach dem Bachelor-Studium ein weiterführendes Master-Studium absolvieren und mit einem Master-Abschluss bewerben, auch das kann Ihre Einstellungs- und Gehaltschancen erhöhen
Quereinstieg: als Quereinsteiger in einem kaufmännischen Beruf arbeiten (meistens werden in Stellenausschreibungen jedoch konkrete Ausbildungen oder ein Studium gefordert, es gibt aber durchaus Ausnahmen, wenn Sie mit fachlicher Expertise punkten können)
Selbstständigkeit: sich in einem kaufmännischen Beruf selbstständig machen und zum Beispiel einen eigenen Laden eröffnen

Gehaltsaussichten in kaufmännischen Berufen

Das Gehalt wird maßgeblich davon beeinflusst, wie viel Berufserfahrung Sie bereits haben und welche Qualifikation Sie mitbringen. Sie können Ihre Chancen verbessern, wenn Sie zum Beispiel ein Studium absolvieren oder eine Aufstiegsfortbildung abschließen.

Beispiel: Sie haben eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement absolviert und verdienen im Durchschnitt um die 30.000 Euro. Entscheiden Sie sich nach einigen Jahren Berufserfahrung für eine Weiterbildung als Fachwirt, können Sie sich unter Umständen neu bewerben oder eine Gehaltserhöhung beim aktuellen Arbeitgeber anfragen. Als Fachwirt verdienen Sie im Durchschnitt 38.300 Euro, das ist eine prozentuale Steigerung von über 20 Prozent.

Fazit – kaufmännische Berufe

Es gibt zahlreiche kaufmännische Berufe, mit denen Sie in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen arbeiten können. Kaufmännisch begabte Fachkräfte werden in nahezu allen Unternehmen gebraucht, sodass es sich je nach Region und Qualifikation um eine sehr zukunftssichere Arbeit handelt. Sie können Ihr Gehalt außerdem durch ein Studium oder durch passende Weiterbildungen positiv beeinflussen.


FAQ – kaufmännische Berufe

Was sind kaufmännische Berufe?

Sie fragen sich, was es für kaufmännische Berufe gibt? Genau genommen unzählige. Wann immer Sie kaufmännisch, also nach kaufmännischen Methoden oder Prinzipien arbeiten und dabei zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit im Blick haben, arbeiten Sie kaufmännisch.

Welche kaufmännischen Berufe werden am besten bezahlt?

Bestbezahlte kaufmännische Berufe beschäftigen sich oftmals verstärkt mit Finanzen und Wirtschaft. Außerdem kann sich Ihr Gehalt erhöhen, wenn Sie passende Weiterbildungen in Form eines Fachwirt- oder Betriebswirt-Abschlusses machen.

Welche kaufmännischen Berufe haben Zukunft?

Prinzipiell haben alle kaufmännischen Berufe Zukunft, denn Menschen mit kaufmännischen Fähigkeiten werden überall gebraucht. Der Einzelhandel wird wohl niemals aussterben, auch Autos werden immer gekauft, Finanzprodukte werden vermittelt – kaum eine kaufmännische Richtung hat keine Zukunft, weshalb Sie Ihren kaufmännischen Job ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen auswählen können.

Tipp: Sie möchten sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Hier finden Sie nützliche Tipps und Infos zum Ablauf.

Wie viele kaufmännische Berufe gibt es?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, weil die Definition von Berufen teilweise anders ausfällt, je nach Quelle. Bibb.de zufolge gehören 54 Berufe zur kaufmännischen Berufsfamilie. Der Großteil dieser Ausbildungen (50 Stück) dauert jeweils drei Jahre, andere nur zwei Jahre.

Welchen Schulabschluss brauche ich für kaufmännische Berufe?

Wenn Sie bereits eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, fragt niemand mehr nach Ihrem Schulabschluss. Möchten Sie dagegen eine Ausbildung absolvieren oder eine Umschulung in einem kaufmännischen Beruf vornehmen, dann kann es sein, dass potenzielle Arbeitgeber einen Mindestschulabschluss vorgeben, häufig die Mittlere Reife.

Tags: KaufmannKaufmännische BerufeKaufmannsartenKaufmannseigenschaften
Vorheriger Artikel

Kaufmannsarten

Nächster Artikel

Diplom-Kaufmann

Patrick

Patrick

Ich bin Patrick und als passionierter Firmeninhaber und Unternehmer bin ich stets darauf bedacht, mein Wissen und meine Erfahrungen im Bereich Finanzen, Marketing, Wirtschaft, Gründung, Startups und Digitalisierung zu erweitern. Durch die Realisierung zahlreicher eigener Webprojekte habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen entwickelt, die sich in der digitalen Geschäftswelt ergeben. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Erfahrungen mit den Lesern auf Business-Nachrichten.de zu teilen und anderen dabei zu helfen, erfolgreich in der heutigen Geschäftswelt zu navigieren.

Ähnliche Beiträge

mietpreiserhoehung-rechtlich
Wissen

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter
Wissen

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025
haustiere-erlaubt
Wissen

Darf ich Haustiere in der Wohnung halten?

19. Juni 2025
satellitenschuessel-erlaubt
Wissen

Ist das Anbringen einer Satellitenschüssel erlaubt?

19. Juni 2025
internetanschluss-wohnung
Wissen

Habe ich Anspruch auf einen Internetanschluss in der Wohnung?

19. Juni 2025
smart-home-installation
Wissen

Was muss ich bei der Installation von smarten Geräten beachten?

19. Juni 2025
Weitere laden
Nächster Artikel
Diplom-Kaufmann

Diplom-Kaufmann

Neueste Artikel

mietpreiserhoehung-rechtlich

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025
haustiere-erlaubt

Darf ich Haustiere in der Wohnung halten?

19. Juni 2025

Kategorien

  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Magazin
  • Marketing
  • Ratgeber
  • Wissen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche
Marketing

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

17. September 2023
Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen
Finanzen

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

30. Oktober 2023
Geburtstagswünsche für Chefs
Marketing

Geburtstagswünsche für Chefs

17. September 2023
Lustige Danksagung Geburtstag Facebook und Whatsapp
Marketing

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

17. September 2023
Business Nachrichten

Das Nachrichtenmagazin für interessante Artikel, hilfreiche Tipps, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten rund ums Thema Business.

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen

Beliebte Artikel

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Deven Schuller Kritik: Wir haben ihn unter die Lupe genommen

Geburtstagswünsche für Chefs

Lustige Danksagung zum Geburtstag per Facebook und WhatsApp

Kategorien

  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber

Kaufmann

Kaufmann: Was ist ein Kaufmann?

Kaufmännische Berufe

Kaufmannsarten

Kaufmannseigenschaften

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

Neueste Artikel

mietpreiserhoehung-rechtlich

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

19. Juni 2025
auszugsfrist-mieter

Welche Fristen gelten beim Auszug?

19. Juni 2025

Sprüche

Ruhestand: Glückwünsche & Zitate

Wertschätzung Sprüche

Gute Nacht Sprüche – 101 Ideen für deine Liebsten

Gute Besserung Wünsche – Die besten Sprüche in 2023

Oma Sprüche: Die besten Ideen für schöne und lustige Sprüche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 | All rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing
  • Finanzen
  • Wissen
  • Ratgeber
E-Mail schreiben

© 2023 | All rights reserved